Guten Tag,
wir wollen in unserem Betrieb Zebra Drucker nutzen und ich teste derzeit verschiedene Softwaresysteme. Es gibt eine Vielzahl von Bereichen, wo Etiketten genutzt werden sollen. Diese Etiketten sollen am besten aus unserem ERP System heraus gedruckt werden.
Leider gibt es nativ, meines Erachtens nach, keine (kostenlose) Möglichkeit von NiceLabel an unsere Datenbank direkt anzubinden und die Etiketten so generieren zu lassen.
Eine andere Möglichkeit ist mMn das Editieren der ZPL Dateien, welche zum Etikettendrucker geschickt werden. Leider habe ich noch keine Ahnung wie im Detail. Vorgestellt habe ich mir z.B. Textfelder mit einem Namen zu versehen und diese Felder anhand ihres Namens aus dem ERP heraus mit Inhalt zu füllen. Leider weis ich nicht, ob das generell möglich ist. Ich müsste dann bei jedem Entikettendruck die ZPL Datei des Etiketts editieren und zum Drucker schicken.
Funktioniert diese Vorgehensweise generell?
Und gibt es eine andere Möglichkeit solch eine Anforderung zu realisieren?
Mit freunlichen Grüßen
Sebastian
Variable Daten in ein Etikett einfügen - Problem?!
Moderators: Georges, milos, RobertK, tb, rom, NiceLabel Support Team
-
- Newcomer
- Posts: 2
- Joined: Wed Jun 30, 2010 3:34 pm
Re: Variable Daten in ein Etikett einfügen - Problem?!
Hallo Sebastian,
ich glaube es wird schwer eine Kostenlose Lösung für diese Anforderungen zu finden.
Ab der NL Pro ist ein Export ( Druck in Datei ) auf den Drucker möglich , diese Vaiante die ZPL Datei zu editieren ist generell möglich um diese dann im Drucker abzulegen ( Makro). Hat aber verschiedene Nachteile wie Kentnisse in ZPL nötig bzw. die Plege der Layouts ..
Aus diesen Gründen würde ich zu einer NLP Pro bzw, Suite raten . In der Suite ist eine automatisches Drucken aus dem ERP möglich.
PS Die Drucker werden bei Nicelabel nicht lizenziert
Gruß Mr. Nice
ich glaube es wird schwer eine Kostenlose Lösung für diese Anforderungen zu finden.
Ab der NL Pro ist ein Export ( Druck in Datei ) auf den Drucker möglich , diese Vaiante die ZPL Datei zu editieren ist generell möglich um diese dann im Drucker abzulegen ( Makro). Hat aber verschiedene Nachteile wie Kentnisse in ZPL nötig bzw. die Plege der Layouts ..
Aus diesen Gründen würde ich zu einer NLP Pro bzw, Suite raten . In der Suite ist eine automatisches Drucken aus dem ERP möglich.
PS Die Drucker werden bei Nicelabel nicht lizenziert

Gruß Mr. Nice
-
- Newcomer
- Posts: 2
- Joined: Wed Jun 30, 2010 3:34 pm
Re: Variable Daten in ein Etikett einfügen - Problem?!
Hallo
leider habe ich bei der Pro-Version keine Möglichkeit gefunden aus unserem ERP Variablen an ein Label zu schicken und dieses ausdrucken zu lassen.
Andere Möglichkeit, welche ich gesehen habe: Man kann Variablen mit einem ActiveX im Nachhinein noch editieren - dies wäre auch eine Möglichkeit. Muss dieses Assembly für jeden Rechner lizensiert werden, auf dem es genutzt werden soll und welche NiceLabel Version ist dafür notwendig?
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian_
leider habe ich bei der Pro-Version keine Möglichkeit gefunden aus unserem ERP Variablen an ein Label zu schicken und dieses ausdrucken zu lassen.
Andere Möglichkeit, welche ich gesehen habe: Man kann Variablen mit einem ActiveX im Nachhinein noch editieren - dies wäre auch eine Möglichkeit. Muss dieses Assembly für jeden Rechner lizensiert werden, auf dem es genutzt werden soll und welche NiceLabel Version ist dafür notwendig?
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian_
-
- Enthusiast
- Posts: 6
- Joined: Mon Jul 23, 2007 3:12 pm
- Location: Germany, Saarland, Homburg
- Contact:
Re: Variable Daten in ein Etikett einfügen - Problem?!
Hallo Sebastian,
es macht meiner Meinung nach wenig Sinn per NiceLabel ZPL - Code zu erstellen und den dann in ein ERP - System einzubinden.
Wesentlich effizienter ist es, wie bereits geschrieben, das ganze über NiceLabel bzw. NiceWatch zu realisieren.
Beim Einsatz von NiceWatch gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine von unseren Kunden oft eingesetzte ist:
Das ERP - System erstellt eine Text - Datei in der steht welches Etikett wo gedruckt werden soll und welcher Variable Inhalt es enthalten soll. NiceWatch öffnet diese Datei und führt den Auftrag aus.
Wir haben Kunden die somit den kompletten Etikettendruck aus SAP auf NiceLabel verlagert haben.
Vorteile:
- Leichtes Ändern / Erstellen von Etiketten
- Weniger Fehler beim Drucken
- keine ZPL Kenntnisse
- es geht auch mit anderen Druckern (bei Etikettendrucker darauf achten dass es einen Nicelabel - Treiber gibt)
Nachteil:
- SAP muss zur Erstellung der Steuerdatei bewegt werden
Gruß
Karsten
es macht meiner Meinung nach wenig Sinn per NiceLabel ZPL - Code zu erstellen und den dann in ein ERP - System einzubinden.
Wesentlich effizienter ist es, wie bereits geschrieben, das ganze über NiceLabel bzw. NiceWatch zu realisieren.
Beim Einsatz von NiceWatch gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine von unseren Kunden oft eingesetzte ist:
Das ERP - System erstellt eine Text - Datei in der steht welches Etikett wo gedruckt werden soll und welcher Variable Inhalt es enthalten soll. NiceWatch öffnet diese Datei und führt den Auftrag aus.
Wir haben Kunden die somit den kompletten Etikettendruck aus SAP auf NiceLabel verlagert haben.
Vorteile:
- Leichtes Ändern / Erstellen von Etiketten
- Weniger Fehler beim Drucken
- keine ZPL Kenntnisse
- es geht auch mit anderen Druckern (bei Etikettendrucker darauf achten dass es einen Nicelabel - Treiber gibt)
Nachteil:
- SAP muss zur Erstellung der Steuerdatei bewegt werden
Gruß
Karsten
BSS Systemtechnik GmbH
66424 Homburg
DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziertes Systemhaus für Dienstleistungen
im Bereich Kennzeichnungssysteme und Identifikationssysteme
66424 Homburg
DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziertes Systemhaus für Dienstleistungen
im Bereich Kennzeichnungssysteme und Identifikationssysteme
-
- Valued Contributor
- Posts: 26
- Joined: Tue Sep 27, 2016 1:54 pm
Re: Variable Daten in ein Etikett einfügen - Problem?!
wir haben das seinerzeit auf einer AS400 mit TEC-Druckern genau so gemacht: es gab einen Zebra-Designer der das Layout als ZPL eportieren konnte - damit wurden die Etiketten entworfen und als ZPL exportiert. Aus dem ERP kam dann eine Datendatei und über ein Mini-Dos-Tool wurden die Dateien "gemischt".
Vorteile:
- absolut stabil
- keinerlei Lizenzen notwendig
Nachteile:
- für den variablen Inhalt können nur Druckerschriften verwendet werden,
da zB TTF durch Software neu berechnet werden muss
Vorteile:
- absolut stabil
- keinerlei Lizenzen notwendig
Nachteile:
- für den variablen Inhalt können nur Druckerschriften verwendet werden,
da zB TTF durch Software neu berechnet werden muss